Großflächenstreuer HAD, HGS-SK, HSM

Der 3 - Punkt Feuchtkalkstreuer
Der Einsatz im Steilhang mit Feuchtkalk - oft nicht mit gezogenen Streuern machbar. Hier ist der HAD, der 3 - Punkt Feuchtkalkstreuer, genau der Richtige. Er besticht durch die gleichen Leistungsmerkmale wie der HGS classic, ist aber für den 3 - Punktanbau konstruiert.
Weinbau, Obstbau, Hopfenanbau
Der HGS - SK ist, wie der Zusatz SK schon verrät, ein Streuer für Sonderkulturen. Er arbeitet im Weinbau, Obstbau, Hopfenanbau - also grundsätzlich dort, wo auch Schmalspurschlepper im Einsatz sind. Der SK kann für besonders kurze Wendeflächen auch mit Untenanhängung und spurtreuem Nachlauf geliefert werden.
Weinbau, Obstbau, Hopfenanbau
Für den Einsatz mit Branntkalken und gemahlenen, trockenen Kalken ist der HSM gegenüber Schneckenstreuwerken eine echte Alternative. Er beeindruckt durch seine robuste Verarbeitung und den nahezu wartungsfreien Arbeitseffekt. Für die Anforderungen von staubigen Kalken ist er bestens ausgerüstet.
HSM mechanisch
Für den Einsatz im Verleihbetrieb eignet sich die mechanische Variante des HSM am besten. Hierbei wird weder eine Gelenkwelle, noch ein Steuergerät benötigt. Einblasstutzen, geschlossene Deckel, Entlüftungsventile und Einfüllschleusen sind als Option erhältlich, Staubtücher gehören zur Serienausstattung.
HSM elektrohydraulisch
Der HSM kann auf Wunsch voll elektrohydraulisch bedient werden. Schwenken, Dosieren und Antrieb der Rührwelle werden hydraulisch ausgeführt und elektrisch vom Schleppersitz aus gesteuert. Selbstverständlich können die Komponenten auch nur teilweise hydraulisch ausgeführt werden.
HAD 1200
Der HAD wird mit den Nutzlasten 1,2 to und 1,8 to angeboten. Er streut alle denkbaren Schüttgüter und Bindemittel und eignet sich sowohl für die Landwirtschaft, als auch für den Einsatz im Kommunal- und Forstbereich. Die Besonderheit des Gummibandbodens ist in dieser Baugröße einzigartig.
HAD 1800
Die größere Version des HAD mit 1,8 to Nutzlast erhöht die Schlagkraft des Anwenders erheblich. Diese Maschine kann mit Trägerfahrzeuge und Fahrgestelle wie Granulatsieb und Abdeckplane ausgestattet werden. Allen HAD vorbehalten sind die Trägerfahrzeuge und Fahrgestelle Vollhydraulik, Granulatdosierblech und hydraulische Schieberbetätigung
HGS 2000 SK
Die SK-Reihe passt in jede Art von Reihenkulturen wie Wein, Hopfen oder Kernobstbau. Der kleine SK hat eine Nutzlast von 2 to und wird mit Unterlenker-Anhängung und verstellbaren, spurtreuen Nachlauf ausgestattet. Mit dieser Maschine kann man Feuchtkalke, Komposte, Trester und Mineraldünger auf Reihe oder in der Fläche streuen.
HGS 3000 SK
Der größere SK-Streuer ist mit Auflaufbremse und Rückmatik für Nutzlasten bis 3 to vorgesehen. Wie der kleine SK ist auch er mit einem stufenlos verstellbaren hydraulischen Bandantrieb ausgestattet. Der 3000 SK hat im Serienumfang das Breitstreuwerk der großen HGS-Reihe angebaut und erreicht somit mühelos Arbeitsbreiten bis 36 m.